Unsere 2,5 Wochen in Belize mit 3 Stopps waren einfach großartig. Verglichen mit Mexiko, wo wir die 4 Wochen vorher waren, war es teurer aber es hat sich gelohnt. Im Budget enthalten ist die Anreise aus Mexiko via Wassertaxi und die Ausreise via Land, Unterkünfte, Verpflegung und Touren. Wir haben 10 Tage auf der Insel Caye Caulker verbracht und dort in einer privaten Unterkunft übernachtet. Dadurch ist unser Aufenthalt teurer geworden. Belize ist der perfekte Ort für Streetfood!
Franziska
0
Stories (Whole Trip)
Belize ist ein wunderschönes, weites und grünes Land das zu oft vergessen wird.
Stops
Stop # 1
Explore10 Tage Caye Caulker waren viel aber super entspannend. Motto der Insel ist Go Slow und das haben wir umgesetzt.
Caye Caulker - Die Go Slow Insel
Caye Caulker (ausgesprochen: [kie kolker]) wird nicht umsonst Go Slow Insel genannt, hier läuft wirklich alles etwas langsamer. Nach nur kurzer Zeit haben wir das auch sehr verinnerlicht und uns pudelwohl gefühlt hier. Tauchen kann man hier im Belize Barrier Reef, das zweitgrößte Riffsystem der Welt. Streetfood gibt es am Basketballplatz und am "The Splitt" und es schmeckt fantastisch. Yoga by donation gibt es im Namaste Café und vergesst nicht den Sonnenuntergang anzuschauen.
Stop # 2
ExploreBucht euch bei Casa Ricky's ein, das war eine der besten Ideen die wir hatten. Und bucht dann bei Ricky gleich die Tour nach Lamanai - genial.
Orange Walk Town
Nach Orange Walk Town sind wir über Belize City mit dem sogenannten Chicken Bus gefahren. Das sind die Busse der Locals, meist super voll aber günstig und eine Erfahrung wert. Wir sind dorthin gefahren um die Maya Stätte Lamanai anzuschauen, was traumhaft war und ihr unbedingt machen solltet. Wenn ihr in der Unterkunft Casa Ricky's seid, bucht die Tour nach Lamanai über ihn - es lohnt sich. Fragt Ricky nach Empfehlungen für Essen, er kennt die Stadt und Belize wie seine eigene Westentasche.
Stop # 3
ExploreIn San Ignacio ist das Old House Hostel zu empfehlen und der Burrito in der Stadt der beste den wir je gegessen haben.
San Ignacio
In San Ignacio waren wir für die berühmte ATM Cave Tour die wir uns nicht entgehen lassen wollten und das solltet ihr auch nicht. Der Preis ist hoch aber die Tour einzigartig. Neben dem wöchentlichen Markt könnt ihr täglich Streetfood am Kreisverkehr essen und dort haben wir den bisher besten Burrito gegessen. Die Carnaches und Tacos mit Ananas-Fleischfüllung sind ebenfalls köstlich. Im San Ignacio Resort Hotel findet ihr das Iguana Project und könnt Leguane füttern und besser kennen lernen.